Wohnglück in sanfter Harmonie.
Der Bungalow aus dem Jahre 2006 ist unterkellert und hat 165 m² Wohnfläche. Genug Platz für das Wohnglück der jungen Familie, zu der auch die einjährige Tochter Sophia gehört.
Ruhige Farben, viel Holz und Natur
Wenn man die Bilder des Interiors sieht, wird gleich klar: Hier wohnt jemand, der es gerne harmonisch und gemütlich hat. Bunte Farben sucht man hier vergeblich – Weiß, Creme und Beige geben den Ton an. Das Element Holz findet sich nicht nur am Boden, sondern auch an den Wänden wieder. Zusätzlich hat die Hausherrin hat mit geschmackvollen Details (Blumensträuße, Trockenkränze) natürliche Wohnlichkeit ins Haus gebracht.
Für Eiche Frijo lebhaft von ondo haben sich Lisa und Sebastian entschieden, nachdem sie den Boden bei einem regionalen Aussteller gesehen haben. Schnell war ihnen klar, dass sie diesen naturbelassenen Bodenbelag im kompletten Wohnbereich haben möchten: Im ganzen Erdgeschoss (Diele, Gäste-WC, Wohn-Ess-Küche, Flur, Kinderzimmer, Ankleide und Schlafzimmer) geht man nun auf Eiche Frijo – und die Familie ist super happy damit!
So glücklich, dass sie sogar überlegen, die zwei – bisher noch unbenutzten – Wohnräume im Kellergeschoß mit ihrem Lieblingsboden auszulegen. Lisa: „Bisher sind wir super begeistert von Optik, Haptik, Pflege und Robustheit unseres ondo Bodens. Unsere Tochter liebt es, barfuß auf den Dielen zu marschieren und auch der Puppenwagen hat über die Monate nun schon einige Kilometer darauf zurückgelegt – ohne einen einzigen Kratzer im Boden zu hinterlassen. Gerade im Kinderzimmer muss der Boden ja doch einiges mitmachen!“
Wenn ihr mehr von Lisa und ihrem Zuhause sehen wollt, findet ihr sie auf Instagram unter dem Usernamen @wohnglueckliebe.
Klein aber oho! Ein Tiny House entsteht.
Am Anfang war da ein Traum: Der Traum, in einem umgebauten Gelenkbus zu wohnen. Aus diesem wurde Wirklichkeit: Tati und ihr Freund aus einem kleinen Dorf in Sachsen wohnen mittlerweile in ihrem selbst gebauten, mobilen Tiny House – mit ondo Boden, versteht sich.
Unter Tiny House (oder Minihaus) versteht man ein Haus mit maximal 28 m2 Wohnfläche. Der Sinn dahinter ist, den – heutzutage leider üblichen – übermäßigen Konsum und Verbrauch einzudämmen. Denn wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, muss diesen Raum umso effektiver und durchdacht nutzen.
Tati kann hier sicher als Vorbild gelten. Sie reduziert seit Jahren erfolgreich ihren Müll, kauft regelmäßig im Unverpackt-Laden und trägt nachhaltig produzierte Kleidung. Wie sie das alles schafft, könnt ihr auf ihrem Blog sowie auf ihrem Instagram-Account nachlesen.
Kein Wunder, dass sie auch bei ihrem neuen Holzboden keine Kompromisse eingehen wollte! Er sollte natürlich und langlebig sein, für eine Fußbodenheizung geeignet und relativ unempfindlich gegenüber Abdrücken oder Kratzern. Ein ondo Boden, genauer gesagt unser Eichenboden Joris pur aus nachhaltiger Forstwirtschaft erfüllt all diese Anforderungen – und mehr: Er stammt zu 100 % aus Österreich und wird möglichst auftragsnah produziert, um Ressourcen zu schonen.
Das Tiny House von Tati und ihrem Freund ist schlussendlich übrigens nicht aus einem umgebauten Gelenkbus entstanden: Tati hat sich in einen alten Schaustellerwagen mit Runddach verliebt, und letzten Sommer haben sie diesen bis auf die Grundfeste zerlegt und erneuert. Die neuen Außenwände sind aus Holz – und gut gedämmt, da sie auch im Winter nicht frieren wollen.
Das kleine Haus auf Rädern hat alles was man braucht: eine Küche als Herzstück, ein Wohn-/Schlafzimmer, das durch einen Einbauschrank vom restlichen Raum abgetrennt wird sowie ein vollausgestattetes Badezimmer – das aber noch nicht ganz fertig ist. Selbst zwei Schreibtische und ein Pelletofen haben noch Platz gefunden! An der Aufteilung haben die beiden Studenten lange getüftelt, um die für sie perfekte Lösung zu finden.
Angrenzend soll noch eine Terrasse gebaut werden, um das Leben bei passendem Wetter auch ins Freie verlagern zu können. Mit Hochbeeten wollen sie dem Selbstversorger-Leben noch einen Schritt näher kommen. Die letzten Monate während des Umbaus haben Tati und ihr Freund übrigens in ihrem Wohnmobil gleich neben der Baustelle gewohnt. Das Leben auf wenigen Quadratmetern ist also nichts Neues für sie.
Wir wünschen ein schönes Leben im neuen „Häuschen“, viel Freude mit dem Boden, und freuen uns über jedes Update auf incapitalletters.de!
Skandinavisch wohnen in Niederbayern.
Schon die Vorfreude war riesengroß, als bei Familie Poxrucker die ersten Baufahrzeuge anrollten. Aber das ist wohl bei jeder jungen Familie so, die sich auf ihr neues Zuhause freut?! Wer ihnen auf Instagram unter @alltags.verliebt folgt, konnte von Anfang an mitverfolgen, wie das Haus in Niederbayern Schritt für Schritt Form annahm.
Ein eigenes Haus war immer schon der Traum von Kristina und Thomas. Jetzt haben sie ihn wahrgemacht in Form eines Holzmassivhauses: ein absoluter Wohntraum mit viel Platz, Licht – und einem ondo Naturholzboden in der Farbe „Frosti“. Dieser verbindet auf elegante Weise Küche, Esszimmer und Wohnzimmer, wo die Familie die meiste Zeit verbringt. Auch im Schlafzimmer fiel die Wahl auf einen ondo „Barfußboden“, da es die beiden gerne minimalistisch und clean haben.
Die Familie im Zentrum
Die lebhafte Ausführung des Bodens, für die sich die beiden entschieden haben, spiegelt in seiner Vielfalt das quirlige Familienleben wider, das jeden Tag von Neuem das Haus belebt. Das macht für Kristina auch das „Zuhause-Gefühl“ aus: Wo ihre drei Männer sind, fühlt sie sich am wohlsten.
Auch bei der Gestaltung des Innenraums haben sich die Poxruckers mit Farben und Spielereien eher zurückgehalten. Das Ergebnis ist hell, lichtdurchflutet und – dank des vielen Holzes – sehr warm. Aber das wird sich vielleicht auch noch ändern, so Thomas: „Wir wollen mit den Jahren schauen was zu uns passt. Unserer Meinung nach kommen die besten Ideen, wenn man schon im Haus wohnt.“
Dieses „Wohnen“ genießen sie jetzt voll und ganz. Am liebsten mit der ganzen Familie, ohne Verpflichtungen – und mit Kuchen!
Barfuß in Wien
Wenn Nina und Markus am Wochenende mit Kaffee und Kuchen entspannen, tun sie das mitunter gerne auf dem Fußboden. Denn diesen haben sie bewusst so ausgesucht, damit sie auch mit gutem Gefühl barfuß darauf gehen können.
Sie haben sich für einen ondo Boden der Sorte Frijo lebhaft entschieden und damit eine gute Wahl getroffen. Der helle Naturholzboden fügt sich gut in das moderne Interieur ein und wirkt durch die Maserung alles andere als langweilig.
Allzu lange wohnen die beiden noch nicht in dieser Wohnung, die Einrichtung ist noch reduziert und minimalistisch. Darauf angesprochen geben sie aber zu, dass sie es gar nicht viel anders haben möchten. Die Reduzierung auf das Wesentliche hilft ihnen, sich in ihrem Zuhause gut entspannen zu können. Die vielen Pflanzen tragen ihren Teil dazu bei.
Nina und Markus scheinen also recht gut zu wissen, was sie in ihr Leben lassen möchten und was nicht: Viel Natur, gutes Essen, hochwertiger Kaffee und natürliche Wohnmaterialien gehören auf jeden Fall dazu.
Gutaussehend & bezahlbar
Wer sich den Traum vom natürlichen Wohnen möchte, ist bei ondo an der richtigen Adresse: Trotzdem er aus dem Hause Admonter kommt und zu 100 % in Österreich hergestellt wurde, kostet er auch für junge Menschen, die Wert auf schönes und nachhaltiges Wohnen legen, nicht die Welt.
Alle unsere ondo Naturholzböden sind aus Eiche, gebürstet und geölt. Sie sind mittlerweile in 9 Farben und 5 Sortierungen erhältlich, aus 3 Schichten aufgebaut und 13 mm dick.
Ökologisch bauen mit Designanspruch
Andrea und Hannes bauen ihr Traumhaus in der Nähe von Linz. Das Besondere daran: Sie bauen nachhaltig und berichten auf ihrem Blog und ihrem Instagram-Account ausführlich über alle wichtigen Entscheidungen und Fortschritte.
Da das ausgewählte Grundstück sehr steil ist, haben sie sich für ein Haus auf Stelzen ohne Keller entschieden. Das Haus besteht zum Großteil aus Holz, das Grundgerüst ist eine Stützenkonstruktion (sogenannte Piloten) aus Stahl.
Für die Innenwände haben sie Strohbauplatten gewählt, die sich sehr positiv auf die Raumluft auswirken sollen und eine ökologische Alternative zu Gipsplatten sind. Auch die Außenwände, der Boden und die Dachkonstruktion werden mit Stroh gedämmt, verputzt wird mit Lehm.
Die alte Eiche, die auf ihrem Grundstück zu Hause ist und fest im Boden verwurzelt ist, hat das junge Paar sie von Anfang an in das Baukonzept integriert und das Haus sozusagen rundherum gebaut.
Bei so viel Liebe zur Natur ist es keine Überraschung, dass sich die beiden auch beim Innenraum für einen Naturholzboden entschieden haben. Auf etwa 80 Quadratmetern haben sie „Eiche Frijo lebhaft“ schwimmend verlegt – und freuen sich schon auf den Einzug!
Kontakt
-
ondo@admonter.at
-
Serviceline: + 43 (0) 3613 / 3350 - 0
-
ondo Naturholzboden
Admonter Holzindustrie AG
Sägestraße 539
8911 Admont, Austria
FN 237499p - LG Leoben